Sample image

Speed Reading

Ein kontroverses Thema unter den Lerntechniken ist Speed Reading. Ich verstehe unter Speed Reading eine Reihe von Techniken mit denen man eine erheblich schnellere Lesegeschwindigkeit erreichen kann.

Die eine Frage ist, ob man tatsächlich lernen kann schneller als sagen wir mal 400-500 Wörter pro Minute zu lesen, und trotzdem noch ein gutes Textverständnis zu haben. Aus Erfahrung kann ich das bejahen. Die zweite Frage ist ob das für die Lernleistung etwas bringt.

Diese Frage ist wesentlich schwerer zu belegen. Ich denke Ja, es bringt einiges, aber man muss es genauer betrachten. Die höhere Lesegeschwindigkeit an sich bringt nicht allzu viel, wenn man nur die Zeitersparnis betrachtet, denn nicht das Lesen ist das Problem, sondern das Behalten von viel Stoff.

Allerdings erleichtert schnelles Lesen das Nachschlagen, wiederholen und Überfliegen von Text enorm. Das Lernen wird definitiv einfacher.

Ich hatte das Glück, ein Speed Reading Seminar von Ritter Speed Reading zu besuchen. Dieses Seminar war sehr gut durchgeführt, und ich hatte den Eindruck, dass alle Teilnehmer mit ihren Fortschritten zufrieden waren, inklusive mir.

Paradoxerweise verspricht Speed Reading ein besseres Textverständnis bei höherer Geschwindigkeit. Von diesem Effekt war ich auch kurz nach dem Seminar noch nicht vollständig überzeugt. Mittlerweile, mit viel Übung kann ich das aber nachvollziehen. Schnelles Lesen zwingt zu mehr Konzentration und letztlich auch schnellerem Denken.

Ein anderer positiver Effekt für Speed Reader ist, dass man es leichter hat, mit Computern umzugehen. Speedreading erspart das Lesen des Gesamten Bildschirms, und erleichtert die Aufnahme des wesentlichen Inhalts einer Webseite ohne viel Stress für die Augen oder das Bewußtsein. Dokumentation die man liest besteht zu 75% aus Dingen, die man schon weiß oder offensichtlich sind. Mit Speedreading kann man diese Passagen überfliegen ohne sich zu langweilen.

Ich denke, dass Speed Reading für jeden wichtig ist, der mit Informationen und Text zu tun hat. Es erleichtert das Lernen und das Arbeiten mit Text.

blog comments powered by Disqus